top of page
Mitwirkende.png
Foto Marie Webseite Jelka.jpg

Marie Steinmann

 

Nach ihrem Abschluss an einer Rudolf-Steiner-Schule studierte Marie Steinmann Grafikdesign in Hamburg und war bei mehreren Medien-Agenturen in den Bereichen Animation, Webdesign und Printmedien tätig. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Dubai ließ sie die Medienwelt hinter sich und bereiste die Welt. Zurück in Berlin arbeitete Marie für den Forschungsmarkt der TU Berlin, wo sie Messen, Ausstellungen und Wissenschaftsshows für Schulkinder in ganz Deutschland organisierte.

2007 fuhr Marie Steinmann für die britische NGO ANNO’S AFRICA nach Kenia und leitete dort den Kunstunterricht für Kinder im Rahmen eines 6-wöchigen Intensiv-Workshops an einer Schule im Majengo Slum in Nairobi. Bald darauf begleitete sie weitere Workshops in Nairobi sowie in einem Township in Kapstadt.

 

Aus diesem Engagement ging 2008 ONE FINE DAY e.V. hervor, ein gemeinnütziger Verein, den Marie zusammen mit ihrem Mann Tom Tykwer in Berlin gründete. 2010 folgte die Gründung der gemeinnützigen Filmproduktionsfirma ONE FINE DAY FILMS, die jährlich Filmworkshops für junge afrikanische Filmschaffende durchführt. Seither hat ONE FINE DAY FILMS auf diese Weise in Kenia 10 preisgekrönte Spielfilme produziert, die weltweit auf Festivals und in den Kinos für Aufsehen sorgen.

2017 drehte Marie Steinmann Videos in Kibera Slum für ihre Installation „There is a crack in everything“. Die 5 Kanal Videoinstallation wurde zum Gallery Weekend 2018 in der Gruppenausstellung NGORONGORO II in Weißensee ausgestellt. Publikationen u.a. im Zeitmagazin folgten. 

Tom.jpg

Tom Tykwer

 

Tom Tykwer ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Komponist und Produzent von Filmen wie Lola rennt, Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders und The International. Mit Lana und Andy Wachowski realisierte er 2012 den Science-Fiction-Film Cloud Atlas. Bevor Tom begann, selbst Filme zu drehen, fing er nach seinem Umzug 1985 nach Berlin ein Philosophiestudium an und jobbte als Filmvorführer.
1988 übernahm er die Programmgestaltung des Berliner „Moviemento“ Kinos, das er bis Ende der 90er Jahre leitete. Tom Tykwer ist Gründer und Gesellschafter der Filmproduktionsfirma X Filme Creative Pool GmbH.

 

Zusammen mit seiner Frau Marie gründete Tom 2008 One Fine Day e. V. Aus One Fine Day ging die Filmproduktion One Fine Day Films hervor, die zahlreiche Filmprojekte vor Ort in Afrika verwirklicht, wie 2010 den Debütfilm Soulboy der kenianischen Regisseurin Hawa Essuman und Nairobi Half Life mit dem Regisseur Tosh Gitonga. 

Bea_1.jpg

Beatrix Schnippenkoetter

 

Beatrix Schnippenkoetter wuchs mit sieben Geschwistern in Brüssel, Washington, Bonn und Genf auf, studierte Politik und Kunst in den USA, sowie in Deutschland Journalistik und Dokumentarfilm. Sie arbeitete als Fernsehredakteurin, bevor sie anfing Kolumnen und Kinderbücher zu schreiben. Bea führt Interviews mit Kindern auf der ganzen Welt. 2006 erschien ihr Buch „Ich wäre gern ein Huhn – Was Kinder aus aller Welt erleben und sich erträumen“ und später „Was siehst du, wenn du aus deinem Fenster schaust?“. Sie begleitet One Fine Day immer wieder für Kunst Workshops nach Nairobi und um die Kinder der One Fine Day Klassen zu porträtieren. 

Ihre Artikel und Fotos sind in mehreren großen Printmedien erschienen.

Seit 2016 ist Bea fest im One Fine Day Team.

Bildschirmfoto 2020-06-08 um 12.40.16.pn

Duygu Iydes

 

Seit 2019 steht Duygu Izdes One Fine Day e.V. an der Schnittstelle zur neu gegründeten CBO (Community Based Organization) ANNO'S ONE FINE DAY in Nairobi beratend zur Seite.

Ehrenamtliche Mitarbeiter

Juliet_1.jpg

Juliet Kothe

Juliet Kothe wuchs in Kleve und im Alten Land bei Hamburg auf. Als studierte Kulturwissenschaftlerin arbeitet sie seit vielen Jahren in den Bereichen Kunst & Kommunikation. Längere Auslandaufenthalte während und nach ihrem Studium führten sie nach Paris, New York, Tokio, London und Sidney. Nach ihrem Magisterabschluss 2011 arbeitete sie ein Jahr in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, wo ihre Leidenschaft für den afrikanischen Kontinent entflammte. Marie lernte sie Anfang 2013 anlässlich der Benefizauktion in der Berliner Galerie Contemporary Fine Arts (CFA) kennen. Seit 2018 leitet Juliet die Sammlung Boros in Berlin.

Roshanak.jpg

Roshanak Khobadakhsh

Roshanak Khodabakhsh, genannt „Rosh“, wurde in Teheran geboren und wuchs in Köln auf. Nach ihrem Bachelor-Abschluss „Kreativ Produzieren“ an der ifs (internationale filmschule köln) arbeitete Rosh als Produktionsassistentin für diverse Filmprojekte. Sie nahm am „Atelier Ludwigsburg-Paris“ teil, einem einjährigen Weiterbildungsprogramm für angehende europäische Filmproduzenten. Im Anschluss war sie für einige Jahre bei One Fine Day Films tätig. Inzwischen ist Rosh für Filmproduktionen auf der ganzen Welt unterwegs. Für One Fine Day e.V. produzierte sie 2013 das Musikvideo „Ping“ des Komponisten und Musikers Hauschka. 

Vereinsmitglieder

 

Dominique Dufner

Journalistin

Klaas Glenewinkel

CEO Mict (Media in Cooperation and Transition)

Peter Siller 

Heinrich Böllstiftung,

Leitung Politische Bildung Inland

Georg Schäfer 

Jurist

Michaela Viser 

Autorin / Journalistin

Unser besonderer Dank gilt allen Künstlerinnen und Künstlern sowie unseren vielen Unterstützern

Ilja Marcus Burchardt / Architekt

Regine Baschny / Just Publicity

Contemporary Fine Arts 

Johanna Everingham / No King

Jeremias Steinmann

Dagmar Forelle 

GRISEBACH

Luisa Hoffmann 

Fran Healy / Travis

Holzmarkt25

Alexander Iskin

Christoph Kuchinke / Film Vater

Pilocka Krach

Lilienthal Berlin

Lufthansa Cargo

Sven Korch / Merz Catering

Cherilyn Macneal / Dear Reader

Bilderrahmen Neumann

Nick Reading / S.A.F.E.

Iris Stark / avistura Medienproduktion GmbH

Jeremias Steinmann / MAYHEM Berlin

Schmincke

Caroline Saage

Christian Schulz / Forkids Media

Galerie Sexauer

Ginger & Guy Wilson / Ginger Ink.

Buch- und Offsetdruckerei
H. HEENEMANN GmbH & Co. KG / Steffen Lang

Buero NOC / Sarah Nöllenheidt

Farbanalyse / Georgios Michaloudis

Metapaper / Dr. Axel H. Scheufelen

Bilderrahmen Neumann / Andreas Neumann

Kroll Art & Projects / Philipp Kroll

​Teresa Althen
Cinescript Berlin
Katja Eichinger
Simon Elson
Zhao Fan
Holzmarkt25
Claudia & Alexander Hornemann

Katerschmaus

Jörg von Kruse

Thanaa Majeed

Ngorongoro
Ulf Pape

Radio Rapha / Raphael Jundt

Rechtsanwaltskanzlei Marcellus Puhlemann

Christian Schulz / Fotographie
Annika von Taube

Weinhandlung GOLTZ23

Weinhandlung am Holzmarkt

bottom of page